SpeedSoft VX7 Grundlagen

Operatoren

Die kleinste Verwaltungseinheit von SpeedSoft VX7 ist der Operator. Ein Operator ist ein Tongenerator, welcher einstellbare Wellenformen (z.B. eine Sinuswelle) in Echtzeit erzeugt.. Wenn VX7 einen Operator abspielt, werden diese Daten in hörbare Daten umgewandelt. Die Verwaltung von Operatoren in SpeedSoft VX7 erfolgt auf dem Registerreiter "Edit" der Voice-Ansicht (siehe auch Hauptfenster von SpeedSoft VX7).

Auf der Ebene des Operators verwaltet VX7 unter anderem die folgenden Attribute:

Layer

Die nächsthöhere Verwaltungseinheit über den Operatoren ist der Layer.

Einem Layer in VX7 Sampler können folgende Attribute zugewiesen werden:

Die Verwaltung von Layers in SpeedSoft VX7 erfolgt auf dem Registerreiter "Settings" der Voice-Ansicht (siehe auch Hauptfenster von SpeedSoft VX7).

Presets

VX7 Layer werden zu einem sogenannten Preset zusammengefaßt. Ein Preset ist ein einzelnes Instrument, welches Daten über MIDI Kanäle empfängt, und die entsprechenden Layer abspielt.

Ein Preset kann bis zu 4 Layer enthalten, es können also auch Layer "gestapelt" werden, um entsprechende Soundeffekte zu erzielen.

Ein VX7 Preset verfügt über folgende Attribute:

Die Verwaltung von Presets in SpeedSoft VX7 erfolgt auf dem Registerreiter "List" der Voice-Ansicht (siehe auch Hauptfenster von SpeedSoft VX7).

Bänke

Virtual Sampler Presets werden in sogenannten Bänken (Banks) abgelegt. Virtual Sampler verfügt über 6 Bänke, benannt als A..F. Jede Bank ist zudem in 32 Programme (Programs), numeriert von 1..32, unterteilt. Die Position eines Presets wird also angegeben durch seine Banknummer und seine Programmnummer (Position innerhalb der Bank). Über MIDI Bank- und Program-Change Befehle (siehe MIDI Implementation) kann so jedes Preset selektiert werden. Die Zuordnung von Presets zu Bänken ist auf dem Registerreiter "List" der Voice-Ansicht grafisch aufbereitet.

Multis

Standardmäßig empfängt SpeedSoft VX7 MIDI Daten auf allen 16 MIDI Kanälen. Eine Zuordnung eines Presets zu einem der 16 MIDI Kanäle erfolgt in VX7 über das Multi. Ein Multi definiert also, welches Preset für einen MIDI Befehl (z.B. Note-On) auf einen bestimmten MIDI Kanal benutzt werden soll. Zu beachten ist, das diese Zuordnung nur für externe MIDI Daten gilt, die Benutzung des VX7 Bildschirmkeyboards spielt immer das aktuell selektierte Preset ab.

Virtual Sampler kann bis zu 16 Multis verwalten. Dies ermöglicht die schnelle Zusammenstellung von Sounds für verschiedene Songs. Die Zuordnung der Presets zu Multi (MIDI) Kanälen kann auch dynamisch über MIDI Bank- und Program-Change Befehle (siehe MIDI Implementation) geändert werden.

Ein VX7 Multi verfügt über folgende Attribute:

Weitere Informationen zu Multis finden sich im Abschnitt Verwalten von Multis.

Preset vs. Multi Mode

Im Multi-Mode (Aktivierung der Multi-Ansicht im Hauptfenster von SpeedSoft VX7) empfängt SpeedSoft VX7 MIDI Daten auf allen 16 MIDI Kanälen und benutzt die Multi-Einstellungen, um das entsprechende Preset herauszufinden. Wenn dem aktuellen Multi auf einem entsprechenden MIDI Kanal kein Preset zugeordnet ist, kann dies dazu führen, daß VX7 keine Soundausgabe erzeugt, wenn die Note-On Befehle von einem externen MIDI Keyboard gesendet werden (z.B. beim Austesten von Sounds).

Im Preset-Mode (Aktivierung der Voice-Ansicht im Hauptfenster von SpeedSoft VX7) spielt VX7 immer das aktuell selektierte Preset ab und ignoriert die Multi-Einstellungen.

Zu beachten ist, das diese Zuordnung nur für externe MIDI Daten gilt, die Benutzung des VX7 Bildschirmkeyboards spielt immer das aktuell selektierte Preset ab.